28.07.2023

Schöne Sommerferien

Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern mit ihren Eltern und Erziehungsberechtigten schöne Sommerferien.

Wir sehen uns gesund und munter wieder im neuen Schuljahr am 12.09.2023

25.07.2023

Besuch der Berufsschule St. Erhard

Schülerinnen und Schüler der Klassen 7/8a und 7/8b besuchten die Förderberufsschule St. Erhard in Plattling.

Hier konnten sie einen Vormittag lang in den Berufsfeldern Lager/ Logistik, Hauswirtschaft, Friseurhandwerk und Metall ihr Können und ihre Fähigkeiten erproben.

Die Berufsschule St Erhard ist der duale Partner für viele Ausbildungsberufe. Dort wird man in kleinen Klassen mit individueller Förderung auf das Berufsleben vorbereitet

22.07.2023

Erfolgreicher Abschluss

Ein sehr kleiner aber nicht minder feiner Jahrgang verabschiedete sich in diesem Schuljahr aus der Christophorus-Schule. Sieben Schüler*innen verließen nach einer intensiven Vorbereitung auf das Berufsleben am Sonderpädagogischen Förderzentrum die Schule. Sie wurden mit einer von Schüler*innen und Lehrkräften liebevoll gestalteten Entlassfeier mit Musik und kulinarischen Köstlichkeiten in das nachschulische Leben verabschiedet. Fünf der Jugendlichen erreichten sogar den erfolgreichen Abschluss der Mittelschule und alle freuen sich auf ein erfolgreiches Weiterlernen nach der Schule. 

 

19.06.2023

Abschlussprüfungen

Auch in diesem Schuljahr stellen sich die Prüflinge der neunten Klasse der Abschlussprüfung. Gut vorbereitet starteten die Prüflinge mit der Prüfung in den Fächern Technik und Soziales in der Woche nach den Pfingstferien. Anschließend geht es mit den Fächern Deutsch, Mathematik und mit einer Kombinationsprüfung aus den Sachfächern weiter. Den Abschluss bildet noch eine mündliche Prüfung im Fach Deutsch. Wenn all diese Prüfungen erfolgreich überwunden sind, beginnt wohlverdient die Abschlussfahrt. Dort haben die Schüler die Möglichkeit sich wohlverdient von diesem Stress zu erholen. Aber jetzt muss erst noch einmal alles gegeben werden.

Text und Fotos: Josef Weindl, StR FS

15.06.2023

Auszeichnung für das Schulradioteam

Am 13.06.2023 wurde das Schulnachrichten-Team der Christophorus-Schule im Max-Joseph-Saal in der Residenz in München für sein ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. Stellvertretend für das gesamte Team durften zwei Schüler*innen den Tag mit der Klassenlehrkraft Frau Friedrich in München verbringen. Nach der Zugfahrt und einem stärkenden Mittagessen ging es in den wirklich beeindruckenden Saal. Staatsminister Prof. Dr. Michael Piazolo begrüßte alle Teilnehmer*innen und betonte, wie erfreulich und wichtig ehrenamtliche Arbeit an Schulen sei. Nach Musikstücken einer Schülerband und einem kurzen Film über verschiedene Ehrenämter an Schulen in Bayern wurden schließlich alle anwesenden Schüler*innen geehrt. Unsere beiden Schulnachrichtensprecher*innen durften auf die große Bühne und bekamen persönlich vom bayerischen Staatsminister eine Urkunde und eine Medaille für ihre tolle Arbeit überreicht. Nach einem Gruppenfoto mit allen ausgezeichneten bayerischen Schüler*innen und einem kurzen Besuch des Stehempfanges machte sich unser Team wieder auf die Heimreise – was für ein aufregender Tag! Wir sind stolz auf euch!

02.05.2023

Motiviert in den (Lauf-)Frühling

Auch in diesem Jahr startete eine Gruppe der Christophorus-Schule Straubing beim Hausladenlauf 2023. Mit viel Freude und Begeisterung bereiteten sich die Schüler auf die Laufveranstaltung vor. Nach den letztjährigen sehr guten Ergebnissen erhofften sich einige Schüler einen Platz auf dem Treppchen. Nach dem Startschuss gaben Trainerteam unter Leitung von Frau Wilholm und die Schüler alles auf dem zwei Kilometer langen Kurs. In diesem Jahr gab es extrem starke Konkurrenz mit traumhaften Bestzeiten für die Laufstrecke von 7 Minuten und 27 Sekunden. Da ging sich leider kein Platz auf dem Treppchen in diesem Jahr für unsere Schüler aus. Aber auch hier zählt der Gedanke „Dabeisein ist alles“ und im nächsten Jahr laufen wir wieder um einen Platz auf dem Treppchen mit.

Text: Josef Weindl, StR FS

16.03.2023

Geschichte hautnah erleben

Zur Vertiefung des Unterrichtsstoffs besuchte die Klasse 8/9 am 14.03.2023 mit zwei weiteren Klassen der Oberstufe die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau. In einer sehr informativen Führung des Effner-Gymnasiums konnten sich die Schüler selbst ein umfassendes Bild über die Zustände der damaligen Zeit machen. Den perfiden Spruch am Eingangstor „Arbeit macht frei“ kann man leicht durch „Tod durch Arbeit“ ersetzen. Die Schüler zeigten sich erschüttert über das Lagerleben und über die Gaskammer mit angeschlossenen Krematorien. Im Anschluss daran wurde die umfassende Ausstellung im Wirtschaftsgebäude des Lagers von der Reisegruppe besichtigt, um sich noch ein genaueres Bild der damaligen Zeit zu machen. Unsere Schüler lernten an diesem Tag, dass wir alle froh sein können, nicht in dieser Zeit gelebt zu haben und nehmen auch für die heutige Zeit Lektionen im Umgang mit anderen und in der Wertschätzung von Arbeit mit nach Hause. Nur mit Vorsicht, Information und Umsicht lassen sich Wiederholungen historischer Ereignisse verhindern.  

Foto und Text: Josef Weindl, StR FS

17.02.2023

Klare Sicht beim Thema „legale Drogen“

Am 14.02.2023 Und 15.02.2023 besuchten Mitarbeiterinnen vom Gesundheitsamt Straubing die Klassen 6/7a und 6/7b mit dem KlarSicht-Koffer, einem Mitmachparcours zum Thema legale Drogen.

Die SchülerInnen konnten hierbei in Kleingruppen an vier verschiedenen Stationen einiges zum Thema Genuss- und Konsumverhalten von Tabak- und Alkohol erfahren. So durften sie beispielsweise im Rahmen der „Talkshow-Station“ eigene Geschichten zum Thema erarbeiten und dafür Lösungen suchen, oder beim Aufsetzen von Rauschbrillen verschiedene Aufgaben bewältigen. Auch wurde darüber gesprochen, wie viel Alkohol sich in welchen Getränken versteckt und welche Auswirkungen dieser haben kann.

Ziel des Projekts „KlarSicht-Koffer“ ist es, die SchülerInnen zu sensibilisieren, ihnen die Möglichkeit zu geben im geschützten Rahmen Fragen zu stellen und ihnen Hilfsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Wir bedanken uns herzlich bei den Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamts Straubing für Einsatz.

09.02.2023

Immer ein Grund zum Feiern

Ein Apfelbaum zum Geburtstag

 

 

 

Anfang Oktober war es endlich soweit: Anlässlich seines runden Geburtstages feierte die Grundschulstufe nachträglich für Herrn Räß ein Apfelfest mit Gedichten und Liedern rund um den Apfel. Mit tatkräftiger Unterstützung wurde sein Apfelbäumchen mit guten Wünschen geschmückt im Pausenhof gepflanzt. Im Anschluss erfreute sich die ganze Schulfamilie an einem Buffet mit allerlei Köstlichkeiten aus und mit Äpfeln.

Sankt Martinsfest

Zur großen Freude der Schülerinnen und Schüler konnte nach Corona das Sankt Martinsfest endlich wieder gemeinsam gefeiert werden. Die Grundschulstufe bastelte im Werkunterricht fleißig Laternen und zog mit diesen um das Schulhaus. Dabei wurden kräftig die einstudierten Martinslieder gesungen. Danach präsentierte die Klasse 7/8 die Martinsgeschichte als Schattenspiel. Zum Abschluss erhielt jedes Kind ein Plätzchen in Form einer Gans. 

Durch den Advent

Trotz der hektischen Vorweihnachtszeit herrschte in der Christophorus-Schule eine besinnliche Atmosphäre. In allen Klassenzimmern stimmten Lieder, Geschichten und Basteleien die gesamte Schulfamilie auf Weihnachten ein. Jeden Morgen gab es für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit in der Bücherei bei einem leckeren Lebkuchen Adventsgeschichten zu lauschen. Die Krippe in der Aula lud zum Nachspielen der Weihnachtsgeschichte ein. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Heiligen Nikolaus in der SVE und den Diagnose- und Förderklassen. Auch das gemeinsame Singen unter dem Weihnachtsbaum in der Aula konnte nach Corona endlich wieder stattfinden. Die Klasse 1 bestaunte die Schaukästen von Astrid Lindgrens "Polly" in der Straubinger Innenstadt. Die Weihnachtsgeschichte als Schattenspiel der Klasse 1A/2 bildete einen gelungenen Abschluss vor den Ferien. 

08.02.2023

Besuch im BBZ Regen

Am 07.02.2023 besuchte die Abschlussklasse das Berufsbildungszentrum Regen. Dort erhielten die Schüler von den jeweiligen Bereichsleitern eine Einführung in ein Berufsfeld. Es konnten Einblicke sowohl in Garten- und Landschaftsbau, Pflanzenbau, Lagerlogistik, Schreinerei, Hauswirtschaft und Metallbearbeitung gewonnen werden. Darüber hinaus konnte der Bereich Malerei die Schüler von dem Berufsfeld überzeugen. Nach dieser anstrengenden Tour durch die malerische Winterlandschaft hatten die Schüler sich eine Brotzeit redlich verdient. Zum Abschluss wurde noch das Wohnheim und die Freizeitmöglichkeiten der Schüler besichtigt. Mit vielen neuen Eindrücken ausgestattet, ging es wieder zurück nach Hause.

Text und Fotos: Josef Weindl, StR FS

03.02.2023

Basketball-Vorentscheid

In einem spannenden und fairen Vorentscheid ermittelten die Basketballmannschaften der Schulen aus Rottenburg, Dingolfing und Straubing am 03.02.2023 wer am diesjährigen Bezirksfinale der Förderschulen teilnehmen darf. Am Schluss hatten die Mannschaften aus Straubing und Dingolfing die Nase vorne. Das Schneegestöber konnte den Spielerwillen der Mannschaften nicht dämpfen und alle kamen auch wieder sicher nach Hause.  

02.02.2023

Schulschließung

Morgen, am 03.02.2023 entfällt im Stadtgebiet der Unterricht an allen Schulen. Auch die Schulvorbereitende Einrichtung bleibt geschlossen. Im Folgenden die Meldung des Landratsamtes:

 

"Die bisher gültigen Schulschließungen am 03.02.2023 im nördlichen Landkreis werden aufgrund der derzeitigen Witterungsverhältnisse ausgeweitet.

Am morgigen Freitag,  03.02.2023 fällt nunmehr in allen Gemeinden des Landkreis Straubing-Bogen und auch in der Stadt Straubing der Unterricht aus!"

 

 

17.01.2023

Rund um das Thema Drogen

In der Klasse 8/9 drehte sich am 17.01.2023 alles rund um das Thema Drogen. In einem Parcours rund um legale und illegale Drogen stellten Mitarbeiter-innen des Gesundheitsamtsamts vielfältige Stationen rund um das Thema vor. Einige Schüler haben bereits Erfahrungen mit Alkohol oder Nikotin und so bietet sich ein geschützter Rahmen für ein Gespräch über diese Themen. Auch das ansprechende Aufklärungsmaterial bietet einen guten Anlass für eine offene Diskussion mit dem Ziel die Schüler über das Thema reflektieren zu lassen. Niemand kann ausschließen, dass die Schüler irgendwann in Kontakt mit diesen – oder illegalen - Substanzen kommen. Diese Aufklärung soll helfen, im richtigen Moment die richtige Entscheidung zu treffen. 

 

Text und Foto: Josef Weindl, StR FS

20.12.2022

Weihnachtszauber in der Schule