02.05.2023
Auch in diesem Jahr startete eine Gruppe der Christophorus-Schule Straubing beim Hausladenlauf 2023. Mit viel Freude und Begeisterung bereiteten sich die Schüler auf die Laufveranstaltung vor. Nach den letztjährigen sehr guten Ergebnissen erhofften sich einige Schüler einen Platz auf dem Treppchen. Nach dem Startschuss gaben Trainerteam unter Leitung von Frau Wilholm und die Schüler alles auf dem zwei Kilometer langen Kurs. In diesem Jahr gab es extrem starke Konkurrenz mit traumhaften Bestzeiten für die Laufstrecke von 7 Minuten und 27 Sekunden. Da ging sich leider kein Platz auf dem Treppchen in diesem Jahr für unsere Schüler aus. Aber auch hier zählt der Gedanke „Dabeisein ist alles“ und im nächsten Jahr laufen wir wieder um einen Platz auf dem Treppchen mit.
Text: Josef Weindl, StR FS
16.03.2023
Zur Vertiefung des Unterrichtsstoffs besuchte die Klasse 8/9 am 14.03.2023 mit zwei weiteren Klassen der Oberstufe die Gedenkstätte des Konzentrationslagers Dachau. In einer sehr informativen Führung des Effner-Gymnasiums konnten sich die Schüler selbst ein umfassendes Bild über die Zustände der damaligen Zeit machen. Den perfiden Spruch am Eingangstor „Arbeit macht frei“ kann man leicht durch „Tod durch Arbeit“ ersetzen. Die Schüler zeigten sich erschüttert über das Lagerleben und über die Gaskammer mit angeschlossenen Krematorien. Im Anschluss daran wurde die umfassende Ausstellung im Wirtschaftsgebäude des Lagers von der Reisegruppe besichtigt, um sich noch ein genaueres Bild der damaligen Zeit zu machen. Unsere Schüler lernten an diesem Tag, dass wir alle froh sein können, nicht in dieser Zeit gelebt zu haben und nehmen auch für die heutige Zeit Lektionen im Umgang mit anderen und in der Wertschätzung von Arbeit mit nach Hause. Nur mit Vorsicht, Information und Umsicht lassen sich Wiederholungen historischer Ereignisse verhindern.
Foto und Text: Josef Weindl, StR FS
17.02.2023
Am 14.02.2023 Und 15.02.2023 besuchten Mitarbeiterinnen vom Gesundheitsamt Straubing die Klassen 6/7a und 6/7b mit dem KlarSicht-Koffer, einem Mitmachparcours zum Thema legale Drogen.
Die SchülerInnen konnten hierbei in Kleingruppen an vier verschiedenen Stationen einiges zum Thema Genuss- und Konsumverhalten von Tabak- und Alkohol erfahren. So durften sie beispielsweise im Rahmen der „Talkshow-Station“ eigene Geschichten zum Thema erarbeiten und dafür Lösungen suchen, oder beim Aufsetzen von Rauschbrillen verschiedene Aufgaben bewältigen. Auch wurde darüber gesprochen, wie viel Alkohol sich in welchen Getränken versteckt und welche Auswirkungen dieser haben kann.
Ziel des Projekts „KlarSicht-Koffer“ ist es, die SchülerInnen zu sensibilisieren, ihnen die Möglichkeit zu geben im geschützten Rahmen Fragen zu stellen und ihnen Hilfsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Wir bedanken uns herzlich bei den Mitarbeiterinnen des Gesundheitsamts Straubing für Einsatz.
09.02.2023
Anfang Oktober war es endlich soweit: Anlässlich seines runden Geburtstages feierte die Grundschulstufe nachträglich für Herrn Räß ein Apfelfest mit Gedichten und Liedern rund um den Apfel. Mit tatkräftiger Unterstützung wurde sein Apfelbäumchen mit guten Wünschen geschmückt im Pausenhof gepflanzt. Im Anschluss erfreute sich die ganze Schulfamilie an einem Buffet mit allerlei Köstlichkeiten aus und mit Äpfeln.
Zur großen Freude der Schülerinnen und Schüler konnte nach Corona das Sankt Martinsfest endlich wieder gemeinsam gefeiert werden. Die Grundschulstufe bastelte im Werkunterricht fleißig Laternen und zog mit diesen um das Schulhaus. Dabei wurden kräftig die einstudierten Martinslieder gesungen. Danach präsentierte die Klasse 7/8 die Martinsgeschichte als Schattenspiel. Zum Abschluss erhielt jedes Kind ein Plätzchen in Form einer Gans.
Trotz der hektischen Vorweihnachtszeit herrschte in der Christophorus-Schule eine besinnliche Atmosphäre. In allen Klassenzimmern stimmten Lieder, Geschichten und Basteleien die gesamte Schulfamilie auf Weihnachten ein. Jeden Morgen gab es für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit in der Bücherei bei einem leckeren Lebkuchen Adventsgeschichten zu lauschen. Die Krippe in der Aula lud zum Nachspielen der Weihnachtsgeschichte ein. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Heiligen Nikolaus in der SVE und den Diagnose- und Förderklassen. Auch das gemeinsame Singen unter dem Weihnachtsbaum in der Aula konnte nach Corona endlich wieder stattfinden. Die Klasse 1 bestaunte die Schaukästen von Astrid Lindgrens "Polly" in der Straubinger Innenstadt. Die Weihnachtsgeschichte als Schattenspiel der Klasse 1A/2 bildete einen gelungenen Abschluss vor den Ferien.
08.02.2023
Am 07.02.2023 besuchte die Abschlussklasse das Berufsbildungszentrum Regen. Dort erhielten die Schüler von den jeweiligen Bereichsleitern eine Einführung in ein Berufsfeld. Es konnten Einblicke sowohl in Garten- und Landschaftsbau, Pflanzenbau, Lagerlogistik, Schreinerei, Hauswirtschaft und Metallbearbeitung gewonnen werden. Darüber hinaus konnte der Bereich Malerei die Schüler von dem Berufsfeld überzeugen. Nach dieser anstrengenden Tour durch die malerische Winterlandschaft hatten die Schüler sich eine Brotzeit redlich verdient. Zum Abschluss wurde noch das Wohnheim und die Freizeitmöglichkeiten der Schüler besichtigt. Mit vielen neuen Eindrücken ausgestattet, ging es wieder zurück nach Hause.
Text und Fotos: Josef Weindl, StR FS
03.02.2023
In einem spannenden und fairen Vorentscheid ermittelten die Basketballmannschaften der Schulen aus Rottenburg, Dingolfing und Straubing am 03.02.2023 wer am diesjährigen Bezirksfinale der Förderschulen teilnehmen darf. Am Schluss hatten die Mannschaften aus Straubing und Dingolfing die Nase vorne. Das Schneegestöber konnte den Spielerwillen der Mannschaften nicht dämpfen und alle kamen auch wieder sicher nach Hause.
02.02.2023
Morgen, am 03.02.2023 entfällt im Stadtgebiet der Unterricht an allen Schulen. Auch die Schulvorbereitende Einrichtung bleibt geschlossen. Im Folgenden die Meldung des Landratsamtes:
"Die bisher gültigen Schulschließungen am 03.02.2023 im nördlichen Landkreis werden aufgrund der derzeitigen Witterungsverhältnisse ausgeweitet.
Am morgigen Freitag, 03.02.2023 fällt nunmehr in allen Gemeinden des Landkreis Straubing-Bogen und auch in der Stadt Straubing der Unterricht aus!"
17.01.2023
In der Klasse 8/9 drehte sich am 17.01.2023 alles rund um das Thema Drogen. In einem Parcours rund um legale und illegale Drogen stellten Mitarbeiter-innen des Gesundheitsamtsamts vielfältige Stationen rund um das Thema vor. Einige Schüler haben bereits Erfahrungen mit Alkohol oder Nikotin und so bietet sich ein geschützter Rahmen für ein Gespräch über diese Themen. Auch das ansprechende Aufklärungsmaterial bietet einen guten Anlass für eine offene Diskussion mit dem Ziel die Schüler über das Thema reflektieren zu lassen. Niemand kann ausschließen, dass die Schüler irgendwann in Kontakt mit diesen – oder illegalen - Substanzen kommen. Diese Aufklärung soll helfen, im richtigen Moment die richtige Entscheidung zu treffen.
Text und Foto: Josef Weindl, StR FS
20.12.2022
Vielfältige Angebote steigern die Vorfreude auf das Weihnachtsfest:
Das gemeinsame Singen der gelernten Adventslieder und das Hören einer Weihnachtsge-schichte ist für die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen eine stimmungsvolle und fröhliche Einstimmung auf Weihnachten.
Jeden Morgen vor dem Unterricht lädt die aufgestellte Krippe zum gemeinsamen Spielen unter dem Weihnachtsbaum ein.
In der Weihnachtsbäckerei steigt beim gemeinsamen Plätzchenbacken die Vorfreude auf das Christkind.
16.12.2022
Am 15.12.2022 wurde die Klasse 8/9 von Frau Böhm und Frau Mende von der Schwangerschaftsberatungsstelle des Landratsamts in Straubing besucht. Während der zweistündigen Veranstaltung konnten alle noch verbliebenen Fragen rund um die Sexualität gestellt und beantwortet werden. Sexualaufklärung ist ein wichtiger Baustein für das zukünftige Leben und dementsprechend ist das Interesse unserer Schüler sehr groß. Nach einem kurzen Einführungsfilm wurden Mädchen und Jungen getrennt, sodass jeder seine Frage ungestört und ohne Scham stellen konnte. Natürlich kommen auch schwierige Themen in der Veranstaltung nicht zu kurz. Ausgestattet mit allen Informationen rund um das Thema kann man der schönsten Nebensache der Welt sicher begegnen.
Text und Foto: Josef Weindl
08.12.2022
Der mehrfach ausgezeichnete Schriftsteller Nevfel Cumart besuchte am 06.12.2022 die Klassen 6 und 8/9 der Christophorus-Schule in Straubing. Er erzählte Geschichten aus seinem Leben und untermalte seine Ausführungen mit Gedichten aus seinen selbst geschriebenen Gedichtbänden. Herr Cumart ging ausführlich auf Fragen der Schüler ein, zu denen er sofort einen guten Draht herstellen konnte. Herr Cumart erzählte auch von der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes für sein Lebenswerk. Organisiert wurde die Lesung vom Jugendamt Straubing. Frau Patricia Lanitzki (Jugendsozialarbeit an Schulen) begleitete die Veranstaltung.
Text und Foto: Josef Weindl, StR FS
05.12.2022
Am Freitag den 02.12.2022 konnte die Spendenübergabe zur Aktion „Ein Kind hilft einem ukrainischen Kind“ stattfinden. Durch Ihre überwältigende Unterstützung, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtige, konnte eine großzügige Sachspende übergeben werden.
Gesammelt wurden: Kerzen, Feuerzeuge, Zahnbürsten, Zahnpasta, Süßigkeiten aber auch wärmende Kleidung wie Pullover, Schals, Mützen ebenso wie selbstgebastelte und gemalte Kunstwerke unserer Schülerinnen und Schüler. Diese konnten 1 Woche lang bei Frau Venus (Schulsozialpädagogin) und Frau Lanitzki (Jugendsozialarbeit an Schulen) abgegeben werden.
Frau Alla Konovalova, eine ukrainische Lehrerin, die mittlerweile bei uns in Deutschland lebt und diese Aktion mit ins Leben gerufen hat, konnte gemeinsam mit Frau Julia Sobczyk (MSD) die Spenden durch die Schulleitung entgegennehmen. Am Wochenende wurden alle Spenden zu Weihnachtssäckchen zusammengestellt und starten in wenigen Tagen den Weg in die Schulen der Ukraine nach Charkiw und Schytomyr.
Wir bedanken uns für Ihre herzliche Mithilfe und Ihr großes Engagement.
18.11.2022
Sehr gehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie sie der Presse sicher entnommen haben, besteht seit Mittwoch, den 16.11.2022 in Bayern für coronainfizierte Personen keine Islotationspflicht mehr. Das Kultusministerium hat deshalb die Hygienebestimmungen für Schulen aktualisert. Bitte nehmen Sie diese zur Kenntnis.
Für uns als Schule ist es sehr wichtig, dass kranke Kinder unabhängig von Corona zu Hause bleiben, um Infektionen zu vermeiden. Wir danken Ihnen für Ihre Unterstützung.
17.11.2022
2022 konnte sich der Förderverein der Christophorus-Schule Straubing über zwei großzügige Spenden freuen. Für diesen Termin nahm sich Marktdirektor Thomas Wagensohn persönlich Zeit um gleich zwei Projekte des Fördervereins mit großen Spenden zu fördern. Unterstützt wird das Trommelprojekt. Über das Trommeln in einer Gruppen sollen sozial-emotionale Kompetenzen der teilnehmenden Schüler gefördert werden. Über die musikalische Förderung können Freude am Unterricht sowie Lernen unter einen Hut gebracht werden. Zum anderen unterstützt die Sparkasse Niederbayern-Mitte die Abschlussfahrt der neunten Klasse. Nach der langen ausflugsfreien Corona-Pause freuen sich die Schüler sehr auf diese Fahrt. Trotz sorgfältiger Planung fällt es manchen Eltern und Erziehungsberechtigten schwer, den notwendigen Unkostenbeitrag aufzubringen. Deswegen ist die Unterstützung für diese Fahrt sehr willkommen. Von Seiten der Schule bedankten sich die stellvertretende Schulleiterin Silke Barcsay, die Fördervereinsvorsitzende Maria-Elisabeth Foierl und der Klassenleiter der Abschlussklasse Josef Weindl für die großzügigen Spenden.
Text: Josef Weindl, StR FS Fotos: Christine Dorn, Sozpäd
15.11.2022
Kurz nach den Herbstferien fand in der Klasse 8/9 der Christophorus-Schule Straubing das Projekt Fairnetzen statt. Durchgeführt wurde es von der Sozialpädagogin Frau Venus. Es handelt sich um ein Präventionsprojekt zur Förderung der Handlungskompetenzen im Umgang mit den neuen Medien. Es wurden dabei Themen wie Persönlichkeitsrechte, Urheberrechte oder auch Themenbereiche wie Datenschutz im Internet behandelt. Frau Venus ging dabei ausführlich auf die Fragen der interessierten Schüler ein. Bisweilen konnte der Klassenleiter Herr Weindl praktische Beispiele für Datenschutz an einem Handy demonstrieren. Nach fünf Projekttagen sind die Schüler nun gut für die digitale Zukunft gerüstet.
Text und Foto: Josef Weindl, StR FS
11.11.2022
Die Vorfreude auf das St. Martinsfest der Grundschulstufe war groß. Laternen wurden gebastelt, Lieder gelernt und Martinsgänse gebacken. Die Schüler der Klasse 7/8b führten die Tradition der Christophorus-Schule fort und übten unter der Leitung der Klassenlehrerin Frau Fischer ein Schattenspiel ein, das die Legende des Hl. Martin erzählt. Heute am St. Martinstag war es endlich soweit und alle Schülerinnen und Schüler der Grundschulstufe zogen mit ihren leuchtenden Laternen singend um das Schulhaus. Zum Abschluss und gleichzeitig als Höhepunkt der Martinsfeier fanden sich alle Schülerinnen und Schüler in der Aula ein und schauten gebannt und fasziniert das Schattenspiel an. Am Ende des Theaterstücks wurden die selbstgebackenen Martinsgänse an alle Schüler verteilt, über die sich alle sehr freuten und den Tag besonders machten.
26.10.2022
In diesem Jahr findet das Herbstpraktikum vom 17.10.2022 bis zum 28.10.2022 für die Abschlussklasse der Christophorus-Schule statt. Dabei können die Schüler neue Berufsbilder ausprobiert und entdecken. Natürlich sind Praktika von entscheidender Bedeutung für die Berufswahl. Herzlich danken möchte ich Firmen, die diese Praktikumsstellen für unsere Schülerinnen und Schüler bereitstellen. Auch den Umgang mit modernsten Maschinen, wie CNC-Fräsen der Firma Ilmberger, kann geübt werden. Am Ende des Praktikums steht natürlich die spannende Frage nach Ausbildungsmöglichkeiten für unsere Schüler. Häufig kann diese Frage positiv beantwortet werden.
Text und Foto: Josef Weindl, StR FS
21.10.2022
Liebe Eltern,
bitte beachten sie das anliegende Schreiben des Gesundheitsministeriums mit allgemeinen Informationen zur Möglichkeit der Coronaimpfung.
20.10.2022
Am 20.10.2022 fand an drei Wahlstandorten in Niederbayern die Dele-giertenwahl für die Bezirksschüler-sprecherwahl für Förderschulen in der Papst-Benedikt-Schule in Straubing statt. Für die Christophorus-Schule Straubing nahmen die Schülersprecher Andrei und Anna in Begleitung von Herrn Josef Weindl teil. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Schulleiter, Herr Herbst, führte Herr Kölbl durch den Wahlvormittag. Zunächst wurden die Schülersprecher der verschiedenen Förderschulen vorgestellt. Herr Kölbl stellte das Wahlverfahren des Bezirksschülersprechers dar.
An diesem Tag wurden drei Delegierte der Schulen des Bereichs Niederbayern Mitte gewählt. Dazu kommen noch die sechs Vertreter aus zwei weiteren Wahlstandorten in Niederbayern. Aus diesen neun
gewählten Vertretern werdenn dann die Bezirks-schülersprecher gewählt.
Da jede Schule nur einen Delegierten zur Wahl aufstellen konnte, wurde im Anschluss intensiv diskutiert.
Jetzt konnte gewählt werden. Selbstverständlich fand die Wahl unter Beachtung der Wahlgrundsätze statt. Nach der ersten Wahlrunde standen zwei Delegierte fest.
Der dritte Delegierte konnte erst nach vier weiteren spannenden Wahlrunden ermittelt werden, da bei allen Wahlrunden immer nur ein unentschieden ermittelt werden konnte. Letztendlich wurde das
Wahlverfahren umgestellt, sodass nicht nur jede Schule eine Stimme hatte, sondern jeder Anwesende. Dadurch konnte sich letztendlich Andrei von der Christophours-Schule für den dritten Platz des letzten Delegierten durchsetzen.
Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle.
Text und Foto: Josef Weindl, StR FS
11.10.2022
Auch in diesem Schuljahr hatten die Klassensprecher ab der Klasse 4/5 die verantwortungsvolle Aufgabe, die Schülersprecher für die gesamte Schule zu wählen. Um gut für die Wahl vorbereitet zu sein, wartete auf die Klassensprecher eine kleine Nervennahrung am Tisch, welche die Klasse 2/3 vorbereitet hatte. Hierdurch wollte man den Klassensprechern zeigen, dass man auf ihr gutes Urteil bei der Wahl vertraut.
So kamen alle zu einer SMV-Versammlung zusammen. Nach der Gratulation für das Amt als Klassensprecher/in wurde gemeinsam geklärt, welche Aufgaben ein/e Schülersprecher/in hat. Jeder durfte überlegen, ob er/sie sich zur Wahl stellen möchte und die Wahldurchgänge konnten beginnen.
Alle Klassensprecher nahmen diese Aufgabe sehr ernst und unsere beiden Schülersprecher wurden durch die Wahl schnell gefunden und durch den Schulleiter Matthias Räß beglückwünscht. Sowohl der erste Schülersprecher Andrei, als auch die zweite Schülersprecherin Anna kommen aus der Klasse 8/9 von Herrn Weindl.
Die gesamte Schule gratuliert herzlich zur Wahl und wünscht beiden gutes Gelingen.
21.09.2022
Liebe Eltern,
bitte beachten sie das Informationsblatt des Kultusministeriums. Mit Corona infizierte Kinder müssen nach wie vor eine fünftägige Quarantäne einhalten.
Dabei ist der Tag, an dem die Infektion festgestellt wird der Tag Null.
Die Quarantäne endet frühestens nach fünf Tagen, aber nur dann wenn seit mindestens 48 Stunden Symptomfreiheit besteht. Ansonsten dauert die Isolation weiter an, bis das Kind 48 Stunden symptomfrei ist. Die Isolation dauert längstens 10 Tage, eine Freitestung ist nicht mehr erforderlich.
Tests können Sie bei ihrem Hausarzt oder an einer Teststation durchführen lassen. In der Schule werden keine Tests durchgeführt.
SVE | DFK | SFK | Klassen 3 bis 9 | MSD | MSH | OGTS | JaS | Schulfrühstück
Max-Planck-Straße 5 | 94315 Straubing
T 09421 33688 | F 09421 913876
verwaltung@sfz-straubing.com
www.christophorus-schule-straubing.com
Im Schuljahr 2022/2023 bieten wi in den Jahrgangsstufen 1 bis 4 zwei offene Ganztagsgruppen an.