20.12.2024
Die gesamte Schulfamilie der Christophorus-Schule wünscht ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Ferien und ein glückliches Jahr 2025!
In der Adventszeit trafen sich die Schülerinnen und Schüler der DFK zu einem fröhlichen und klingenden Beisammensein. Dabei wurde gemeinsam musiziert und Lieder, wie „Wir sagen euch an“ und „Fröhliche Weihnacht“ gesungen. Zum krönenden Abschluss durften die Kinder noch gebannt einer weihnachtlichen Geschichte von Frau Foierl lauschen, die die festliche Atmosphäre perfekt abrundete. Das gemeinsame Singen sowie die Geschichte bereiteten allen Beteiligten große Freude und bot die Möglichkeit, ein Stück der Vorweihnachtszeit miteinander zu erleben.
18.12.2024
Von Kindern für Kinder: Schülerinnen und Schüler der Klasse 7/8 führen für die Grundschulstufe ein Schattenspiel auf. Untermalt von weihnachtlichen Klängen verfolgt das aufmerksame Publikum, wie auch vermeintlich kleine Dinge großes Glück bringen können.
16.12.2024
Die diesjährige Adventsaktion der SMV stand ganz unter dem Motto "Groß für Klein". Engagiert präsentierten Schüler der 9. Klasse ein Bilderbuchkino zur Geschichte "Babuschka findet das Christkind" für die Kinder der SVE und DFK. Dabei wurden die Großen mit leuchtenden Augen und ausdauernder Aufmerksamkeit von den Kleinen für ihren Einsatz belohnt. Eifrig gemalt wurde in den SVE-Gruppen mit einer Schülerin der Klasse 6/7. Mit viel Spaß entstanden hier Christbäume und Rentiere.
12.12.2024
Gut vorbereitet durch die Sportlehrer traten die Schüler der Christophorus-Schule bei der Regionalausscheidung Basketball am Förder-zentrum Schöllnach-Osterhofen an.
In einem spannenden Wettkampf konnte die Mannschaft viele Spiele für sich entscheiden und belegte schlussendlich den ersten Platz. Die Schulfamilie gratuliert sehr herzlich zu diesem Erfolg.
11.12.2024
Die Klasse 1A/2 gestaltete die Krippe in der Aula mit besonderer Hingabe und Sorgfalt. Welch eine Ehre, die Weihnachtsgeschichte mit diesen wunderschönen Figuren haptisch und bildlich erfahren zu können! Als besonderes Zuckerl dürfen die Schüler die Krippe morgens vor Schulbeginn bespielen. Ein herzliches Dankeschön an die Schüler der Mittelstufe, welche unsere Kleinen dabei begleiten!
11.12.2024
Wir bedanken uns sehr herzlich beim Garten- und Landschaftsbau Leibl, der uns auch dieses Jahr wieder zwei wunderschöne Christbäume gespendet hat. Eifrig geschmückt wurden die Tannenbäume von der 1. Klasse gemeinsam mit ihrer Lehrerin Frau Niebler.
03.12.2024
Am 03.12. begrüßte Herr Artmaier die neue gewählten Elternvertreter an der Schule. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde und einem allgemeinen Austausch wurden auch gleich die Aufgaben verteilt.
Vorsitzende: Herr Himmer und Frau Mossiyenko
Finanzen: Herr Schwaiger
Kommunikation: Frau Schwaiger
Beisitzer: Frau Dilaver, Frau Isamail, Frau Rose
Herr Artmaier informierte die Elternbeiräte über aktuelle Themen und beantwortete Nachfragen. Zur nächsten Sitzung wird dann der Elternbeirat einladen.
29.11.2024
Die 8. und 9. Klasse besuchte den neuen Jugendtreffpunkt „Resi 22“ am Theresienplatz in Straubing. Sie erkundeten begleitet von Jugendpfleger Hannes Pfeiffer die Ausstellung „step by step – Demokratieräume“. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich hier interaktiv mit den Themen Demokratie, Menschenrechte und gewaltfreie Kommunikation befassen. Im Anschluss an die Führung durch die Ausstellung durften sie die Angebote des "Resi 22" kennenlernen und spielten begeistert Billiard, Kicker und Tischtennis.
Der Jugendtreff ist an Schultagen für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren von 13 bis 18 Uhr geöffnet und bietet noch bis Februar einen Treffpunkt zum Spielen, Unterhalten oder kreativ Sein.
21.11.2024
Was soll ich einmal werden? Wo arbeitet ein Sattler und was macht eine Kunststoffformgeberin? Am 21.11. und am 22.11.2024 haben Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8 die Möglichkeit sich mit exotischen Berufen auseinanderzusetzen. Sie biegen, schneiden, erhitzen, kleben, wickeln und erlenen neue Arbeitstechniken. Sie fertigen Gegenstände aus Kunststoff, Leder, Wolle, Gips, Holz und Metall an. Dabei stellen sie zum Beispiel aus alten Schallplatten Schüsseln her, fertigen aus Kupferohren Ringe oder legen eine Wasserleitung. „Das können sie für das kommende Schuljahr gleich wieder buchen“, so eine Teilnehmerin. Durch die vielfältigen Angebote erhalten die Schülerinnen und Schüler so einen ersten Einblick in bisher fremde Berufsfelder.
Durchgeführt wird das Projekt von Herrn Tobias Haug.
info@technik-parcours.de
11.11.2024
Auch dieses Jahr wurde in der Grundschulstufe wieder fleißig die Legende des Heiligen Sankt Martins gelesen, Laternen gebastelt und Lieder einstudiert. Am 11. November war es dann soweit: Die Schülerinnen und Schüler zogen mit ihren Lichtern singend ums Schulhaus. Im Anschluss verfolgten sie gebannt das Sankt Martin- Schattenspiel, das die Klasse 5/6 mit ihrer Lehrerin Frau Fischer einstudiert hatte. Danach ließen sich die Kinder gemeinsam die, von Frau Stöttner und Frau Wirth gebackenen Martinsgänse schmecken.
15.10.2024
Anlässlich des diesjährigen Erntedankfestes am 6. Oktober wurde auch im Schuljahr 2024/2025 zur Thematisierung dieses christlichen Brauches in der Schule ein bunt geschmückter Gabentisch mit vielen Früchten, Gemüsesorten und zahlreichen anderen Lebensmitteln in der Aula aufgestellt. Klassenweise besuchten die Schülerinnen und Schüler den geschmückten Erntedanktisch. Gemeinsam und mit großem Eifer entdeckten und benannten die Lernenden zahlreiche Obst und Gemüsesorten und gaben ihr großes Wissen bezüglich dieser Lebensmittel preis. Das Wiegen der Produkte sowie das Bearbeiten kleiner Wissensaufgaben zu den einzelnen Lebensmitteln weckte zudem das Interesse der Schülerinnen und Schüler. Als Belohnung für ihre engagierte Mitarbeit durften sich die Kinder eine Kleinigkeit vom geschmückten Gabentisch zum Eigenverzehr mitnehmen.
Gleichzeitig war das Erntedankfest der Beginn der Projektwoche “Schule fürsLeben“, durch die die Alltagskompetenzen der Kinder der zweiten Jahrgansstufe gefördert werden.
„Alltagskompetenzen unterstützen die Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung zu Menschen, die sich selbst vertrauen und Eigenverantwortung für ihr Leben übernehmen.“
Während dieser Woche stellen die Schülerinnen und Schüler den Zusammenhang zwischen gesunder Ernährung, Gesundheit und Leistungsfähigkeit sowie Stärke her. Rezepte für ein gesundes Frühstück und Pausenbrot werden recherchiert und dann mit den Lebensmitteln des Erntedanktisches zubereitet. So erwerben die Kinder grundlegende hauswirtschaftliche Fähigkeiten. Auch für weitere Jahrgangsstufen wird ein Frühstück zubereitet so dass gemeinsam an der Christophorus-Schule das Erntedankfest gefeiert wird. Im Sommer rundet ein Besuch im Nawareum in Straubing und auf einem Bauernhof die Projetwoche ab.
01.10.2024
Wie in jedem Schuljahr wurden bei der ersten Klassensprecherversammlung die neuen Schülersprecher gewählt. Nach einer kurzen Begrüßung und einführenden Worten durch Herrn Artmaier und Frau Lanitzki stellten sich die Kandidatinnen und Kandidaten kurz vor und erklärten ihre Ziele. Danach fand die Wahl in geheimer Abstimmung statt. Es waren mehrere Wahlgänge notwendig, bis sich die Schülerinnen und Schüler auf zwei Kandidatinnen einigen konnten. Neue Schülersprecherinnen sind Frieda (6/7) und Alanis (7/8).
Max-Planck-Straße 5 | 94315 Straubing
T 09421 33688 | F 09421 913876
verwaltung@sfz-straubing.com
www.christophorus-schule-straubing.com
20.12.2024 Unterrichtsende 12:30 Uhr
23.12. bis 06.01.2025 Weihnachtsferien
Im Schuljahr 2023/2024 bieten wir in den Jahrgangsstufen 1 bis 4 zwei offene Ganztagsgruppen an.