Straubing | 08. Februar 2018
Mit allen Sinnen erarbeiten sich die Kleinen aus der Diagnose- und Förderklasse 1A/2b den Buchstaben D. Dabei beschäftigen sich die Kinder sehr ernsthaft mit unterschiedlichen Aufgabenformaten: Sie spuren das D an der Tafel nach, schreiben mit dem Finger im Sand oder spannen das D auf dem Geobrett. Wie Detektive lokalisieren sie die Lautposition des neuen Buchstabens in Wörtern. Bei diesen Aufgaben, die sich Magdalena Thußbas für sie überlegt, macht den Kleinen das Lesen- und Schreibenlernen großen Spaß.
Die Sonderpädagogischen Diagnose- und Förderklassen bieten Unterricht nach dem Lehrplan der Grundschule für Kinder mit individuellem Förderbedarf in den Bereichen Wahrnehmung, Lernen, Sprache und emotional-soziale Entwicklung an.
Je nach Intensität des Förderbedarfs kann nach dem 1. Schuljahr eine Zwischenklasse 1 A besucht werden.